
Niklas Perzi
geboren am 30. August 1970 in Waidhofen/Thaya.
Studium der Geschichte und Osteuropäischen Geschichte an der Universität Wien, Studienaufenthalte in Praha/Prag und České Budĕjovice/Böhmisch Budweis.
Diplomarbeit „Der Tschechoslowakismus. Nation-Building in Mitteleuropa?" (Betreuer: Univ.Prof. Dr. Arnold Suppan), dafür 1999 Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich für Geisteswissenschaften.
Universitätslehrgang für Öffentlichkeitsarbeit (Ausbildung in PR, Journalismus, Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen; Abschluß: Jänner 2002, MAS Public Relations).
Doktoratsstudium am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien.
1998–2007 Geschäftsführer der Waldviertelakademie in Waidhofen/Thaya.
1999–2010 Wissenschaftlicher Leiter der Waldvertel Akademie in Waidhofen/Thaya: u.a. inhaltliche (Mit-)Konzeption und Organisation von Symposien, Symposien-Reihen, Konferenzen und Seminaren.
2009–2012 Projektleitung des Projektes „Stories. Waldviertel – Südböhmen 1945–1989: Auf zwei Wege in die Moderne“.
Seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Geschichte des Ländlichen Raums (IGLR) in St. Pölten im Rahmen des Zentrums für Migrationsforschung.
Siehe auch biographischen Eintrag im Austria-Forum: (☞)