
Krems und Stein
Reiseführer
Franz Schönfellner, Gregor Semrad
ISBN: 978-3-85252-847-2
21 x 15 cm, 176 Seiten, zahlr. Abb., Kt., Softcover
22,00 €
Momentan nicht lieferbar
Leseprobe (PDF)
Kurzbeschreibung
Reiche Geschichte, außergewöhnliche Kulturschätze und großartige Genüsse – dies macht die Wachau zum bevorzugten Treffpunkt von Genießern und Kennern aus aller Welt, so charakterisieren die Tourismusfachleute die Region, deren Tor die Stadt Krems ist. Mit Stolz begrüßen denn auch die offiziellen Vertreter der Donaustadt im Rathaus von Krems ihre Gäste und laden sie zu einem, meist angesichts der Fülle an Sehenswürdigkeiten kurzen Rundgang durch das historische Stadtzentrum von Krems. In der belebten Fußgängerzone können sich die Gäste, viele davon aus dem Ausland, überzeugen, dass die Kremserinnen und Kremser zu Recht stolz sind auf ihre Stadt. Zumindest wenn ein Vertreter von Stein zugegen ist, bemühen sich die Gastgeber auch auf diesen Stadtteil extra hinzuweisen. Viele Jahre hatte Stein das Nachsehen gegenüber Krems, was die Touristenströme betrifft. Jetzt aber scheint es, als würde die einstige Schwesternstadt als Zentrum der Kunstmeile und des Campus mit Donauuniversität und Fachhochschule Krems an Besucherströmen bereits überholen.
Anhand der Fotos von Gregor Semrad und der vorgeschlagenen Rundgänge sollen Sie neue Einblicke in die viel besuchte Stadt an der Donau bekommen. Vielleicht auch den einen oder anderen Hinweis auf mögliche Geheimtipps und den Touristenströmen eher verborgene Zugänge. Willkommen also in einer Stadt, die täglich von tausenden SchülerInnen und StudentInnen erobert wird, die samstags zum Flanieren und im Laufe des Jahres immer wieder zu großen Festivals einlädt, in einer Stadt des guten Weines und haubengekrönter Restaurants, willkommen in einem Wirtschafts- und Verwaltungszentrum des Landes und willkommen in einer Stadt, die zu Recht als Musterstadt des Denkmalschutzes gilt.
[Text: Franz Schönfellner |
Fotos: Gregor Semrad]