Verlag  Bibliothek der Provinz Großwolfgers 29 A-3970 Weitra Tel. +43 (0) 2856 / 3794  verlag@bibliothekderprovinz.at       
Warenkorb0€ 0

  • Literatur
  • Kunst
  • Musik
  • Kinder
  • Foto
  • Kochen
  • Regionalia
  • Wissenschaft
  • Autoren
  • Suche
  • Neuerscheinungen
  • Editionen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Wühlkiste
  • Veranstaltungen
  • Schloss Raabs
  • Die Fabrik
  • Verzeichnisse
  • Kontakt
  • Verlag

Scheitern

Dieter Froese, Haubitz+Zoche, Isabell Heimerdinger, Christian Jankowski, Anna Jermolaewa, Butt Johnson, Franz Kapfer, Martin Kippenberger, Peter Land, Sean Landers, Alexis Rockman, Julian Rosefeldt, Carey Young

Gabriele Spindler

ISBN: 978-3-902414-31-1
22 x 18 cm, 160 S., zahlr. Ill.; Text dt. und engl.
24,00 €
Momentan nicht lieferbar



Kurzbeschreibung

[Hrsg. von Gabriele Spindler]


Wie ein unverbesserlicher Raucher zum Lebensretter wurde

Nichts liegt mir ferner als eine Lanze fürs Rauchen zu brechen. Hat doch bei uns daheim die Familie unter der Sucht des Vaters gelitten - und er selbst wohl am meisten. Wie oft hatte er auf Bitten und Vorhaltungen der Mutter und auch aus eigener Einsicht den Verzicht vergeblich versucht!

Als Nichtraucher war er in den 1. Weltkrieg gezogen und nach vier Jahren Front und verletzungsbedingtem Lazarettaufenthalt als Kettenraucher zurück gekommen. Die Verpflegung war, soweit überhaupt vorhanden, mangelhaft gewesen, während es problemlos möglich war Rauchwaren zu "fassen" - so die militärische Terminologie. Nun zwang der Kampf um die Existenz einer fünfköpfigen Familie überall zu äußerster Sparsamkeit und zu Verzicht auf allen Linien. Brot konnte man beim Bäcker "aufschreiben" lassen; Zigaretten mußten in der Trafik bar bezahlt werden.

Es war kurz vor Weihnachten, und der Waldviertler Winter hatte sich in seiner ganzen Strenge breit gemacht. Meterhoch ragten die Schneewächten empor und Straßen und Wege lagen unter einer tiefen Schneedecke. Selbst an einem sonnigen, frostklaren Morgen, dachte niemand ernsthaft daran, das Haus zu verlassen. Mit unseren Grundnahrungsmitteln, Erdäpfeln und Ziegenmilch, konnten wir uns selbst versorgen. Zigaretten waren freilich nur von außen heranzuschaffen.

Unvermutet klopfte es an diesem Vormittag zaghaft an der Tür. Der kleine Bub vom Rauch Ferdl, einem Bauern mit mittlerem Besitz in unserem sechzehn Häuser zählenden Dorf stand wieder einmal draußen; wir holten ihn herein und er sagte sein uns schon bekanntes Sprücherl auf …



Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:


Aus der Sammlung Riedl: Skulpturen und Plastiken

Die Ordnung der Dinge

Flexible 4

Hotel Hotel

„Geistesfrische“

Warenkorb0€ 0
Nach oben