
Forstheide
Kulturraum und Naturschatz
Heimo Cerny
ISBN: 978-3-99028-889-4
27 x 21 cm, 176 Seiten, zahlr. farb. Abb., Hardcover
24,00 €
Momentan nicht lieferbar
Leseprobe (PDF)
Kurzbeschreibung
Die kartografische Bezeichnung „Forstheide“ für das ausgedehnte Waldgebiet südwestlich von Amstetten ist österreichweit einmalig. In seiner heutigen Ausdehnung ist der Heidewald das Relikt eines einst größeren Kultur- und Naturraums, der schon vor 7000 Jahren bewohnt und bewirtschaftet war. Ein bis heute erkennbares Netz von Altwegen lässt erkennen, dass im Mündungsdreieck von Ybbs und Url zu allen Zeiten Menschen ihre Spuren hinterlassen haben, nicht zuletzt auch die Römer. Allen diesen Spuren akribisch nachgegangen ist der Historiker Heimo Cerny im 1. Teil des Buchs.
Im 2. Teil wird das breite Spektrum gegenwärtiger Nutzung und künftiger Entwicklungskonzepte aus Sicht ihrer jeweiligen Interessenvertreter wie Eigentümer, Raum- und Landschaftsplanung, Jagd- und Forstwirtschaft, Ökologie, Naturschutz, Naturvermittlung und Bürgerinitiative beleuchtet.
[Mit Beiträgen von Alfred R. Benesch, Robert Danner, Valerie Freinberger, Matthias Hatschek, Franz Hochholzer, Dominic Hörlezeder, Eva Mayer und Roland Dirnberger, Claudia Ott, Gerald Pfiffinger, Franz Reiterer, Gudrun Schwarz, Helga Steinacher, Bernhard Wagner & Werner Weißmair.]