Verlag  Bibliothek der Provinz Großwolfgers 29 A-3970 Weitra Tel. +43 (0) 2856 / 3794  verlag@bibliothekderprovinz.at       
Warenkorb0€ 0

  • Literatur
  • Kunst
  • Musik
  • Kinder
  • Foto
  • Kochen
  • Regionalia
  • Wissenschaft
  • Autoren
  • Suche
  • Neuerscheinungen
  • Editionen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Wühlkiste
  • Veranstaltungen
  • Schloss Raabs
  • Die Fabrik
  • Verzeichnisse
  • Kontakt
  • Verlag

Sofa und Beichtstuhl

Neues vom Taxisteher

Marius Huszar

ISBN: 978-3-99028-922-8
19 x 11,5 cm, 76 Seiten, Klappenbroschur
12,00 €
Lieferbar

In den Warenkorb

Leseprobe (PDF)



Kurzbeschreibung

Ich habe mir im Taxi – auch wenn das nun respektlos-salopp klingen mag – schon so manche Beichte angehört und auch die eine oder andere pseudo-psychotherapeutische Sitzung abgehalten. Aber das, was sich heute am späten Nachmittag in meinem Wagen zutrug, war doch eine Premiere. Und wieder war ein Musikstück mit im Spiel; allerdings eines, von dem ich nie und nimmer erwartet hätte, dass es eine derartige Auswirkung haben würde.



Radio FRO 105,0-Sendung „Radio für Senioren“ vom 20. Oktober 2019: Marius Huszar – Literat & Linz09-Kulturtaxler im Gespräch mit Manfred Pilsz


Rezensionen
Josef Achleitner: Kulturtaxler zieht Bilanz

Er war der wohl ungewöhnlichste Taxifahrer in Linz. Jetzt, nachdem er die Schlüssel abgegeben hat und in Pension gegangen ist, zieht der als Linzer Kulturtaxler bekannt gewordene Marius Huszar noch einmal Bilanz. Und zwar in seinem eigentlichen Metier, dem Bücherschreiben.

In rund 30 knappen, pointierten Episoden berichtet Huszar von den 20 Jahren als Fahrer, der oft als „Taxisteher“ lange auf Kunden warten musste, aber aus dem einfachen Job mehr als üblich herausholte. Huszar warb für heimische Kulturgrößen von einst und heute, lockte und testete die Fahrgäste mit Musik oder Kulturrätseln. Wer letztere lösen konnte, bekam die Fahrt gratis.

Der heutige Bundespräsident Alexander Van der Bellen hätte wohl in seiner Zeit als Grünen-Bundessprecher nichts zahlen müssen, doch die Fahrt war vorbei, als er erst drei von fünf Romanen mit dem Wort „grün“ im Titel genannt hatte. Mit dem inzwischen verstorbenen US-Sänger Al Jarreau verstand sich Huszar so gut, dass dieser ihn im Kulturhauptstadtjahr 2009 in sein Konzert einlud.

In dem im Verlag Bibliothek der Provinz erschienenen Buch „Sofa & Beichtstuhl“ sind überdies noch anrührende, komische Begegnungen enthalten. Aber auch solche, die den mitunter harten Taxleralltag zeigen. Da musste schon einmal ein nicht zu bändigender betrunkener Raufbold aus dem Fahrzeug gewiesen werden.

([ach], Rezension in den Oberösterreichischen Nachrichten vom 9. Juni 2020)


https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/kulturtaxler-zieht-bilanz;art66,3264566


Kronen Zeitung: Literarische Taxifahrten

Neues vom literarischen Taxifahrer Marius Huszar aus Linz gibt es unter dem Titel „Sofa und Beichtstuhl“ im Verlag Bibliothek der Provinz. Denn so ein Taxi kann leicht zu einer Art Beichtstuhl für Fahrgäste in unterschiedlichsten Lebenssituationen werden, und so plaudert der Autor in seinen 31 kurzen und unterhaltsamen Kapiteln aus dem Nähkästchen, erzählt von prominenten Mitfahrern, pädagogischen Lektionen, unschätzbarem Porzellangeschirr und sogar von einem Mordgeständnis. Dichtung oder Wahrheit? Finden Sie es selbst heraus …

(Rezension in der Kronen Zeitung Ausgabe Oberösterreich vom 24. Mai 2020)




Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:


Der Taxisteher oder Kultur im Fahrpreis inbegriffen

Gerade(zu) schräg

Tiere, Töne, Taktgefühl

Tierisch SCHRÄG

Tierisch, aber nicht ernst oder: Eine Familie, die dichtet, hält zusammen

Und werfen Steine in den Fluß

Weihnachtswünsche – Neujahrspläne

Weihnachtszeit

Warenkorb0€ 0
Nach oben