Verlag  Bibliothek der Provinz Großwolfgers 29 A-3970 Weitra Tel. +43 (0) 2856 / 3794  verlag@bibliothekderprovinz.at       
Warenkorb0€ 0

  • Literatur
  • Kunst
  • Musik
  • Kinder
  • Foto
  • Kochen
  • Regionalia
  • Wissenschaft
  • Autoren
  • Suche
  • Neuerscheinungen
  • Editionen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Wühlkiste
  • Veranstaltungen
  • Schloss Raabs
  • Die Fabrik
  • Verzeichnisse
  • Kontakt
  • Verlag

Die Wirklichkeit der Steine, Bd. III: Medienkulturen

Stefan Zahlmann

ISBN: 978-3-99126-074-5
21 x 15 cm, 272 Seiten, m. Abb., graph. Darst., Kt., Hardcover
20,00 €
Lieferbar

In den Warenkorb

Leseprobe (PDF)



Kurzbeschreibung

[Hrsg. von Stefan Zahlmann.
Mit Beiträgen von Stefan Donecker, Florian Grafl, Simon Hadler, Florian Heßdörfer, Clemens Hornik, Josef Köstlbauer, David Jan Krych, Sabine Ohlenbusch, Anton Tantner, Martin Tschiggerl, Thomas Walach, Christian Wevelsiep, & Manuel Willer.]
[edition SCIENCE | Verlag Bibliothek der Provinz.]



Wie wirklich ist das, was man zu sehen glaubt?

Die Wirklichkeit der Steine hat zwei Annahmen:
Erstens – es gibt in der Geschichte keine durch Quellen vermittelte Wahrheit an sich, sondern immer nur eine Wahrheit der historischen Quelle selbst.
Zweitens – es sind die Menschen, die diese immer wieder neuen, faszinierenden Wahrheiten herstellen.
Es handelt sich um vielfältige Wirklichkeiten, die sich die Menschen selbst erschaffen. Beliebige Objekte werden zu Medien des Denkens gemacht und offenbaren dann Gestalt und Wirkungsprinzipien von Kultur.

Im Einleitungsband wird dieses Problemfeld detailliert ausformuliert. Der Sammelband Medienkulturen zeigt die Vielfalt an Medien, die vom Menschen produziert und genutzt werden. Der Begriff wird dabei von klassischen Medien auf weitere Bereiche ausgedehnt.



Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:


Die Wirklichkeit der Steine, Bd. I: Die Wirklichkeit der Steine

Die Wirklichkeit der Steine, Bd. II: Realitäten

Die Wirklichkeit der Steine, Bd. IV: Medien des Phantastischen

Warenkorb0€ 0
Nach oben