Verlag  Bibliothek der Provinz Großwolfgers 29 A-3970 Weitra Tel. +43 (0) 2856 / 3794  verlag@bibliothekderprovinz.at       
Warenkorb0€ 0

  • Literatur
  • Kunst
  • Musik
  • Kinder
  • Foto
  • Kochen
  • Regionalia
  • Wissenschaft
  • Autoren
  • Suche
  • Neuerscheinungen
  • Editionen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Wühlkiste
  • Veranstaltungen
  • Schloss Raabs
  • Die Fabrik
  • Verzeichnisse
  • Kontakt
  • Verlag

Ehemalige Synagoge St. Pölten

Gotteshaus – Erinnerungsort – Kulturzentrum

Peter Aichinger-Rosenberger, Martin Grüneis , Petra Göstl , Nina Kallina

ISBN: 978-3-99126-276-3
26,5×23 cm, 152 Seiten, zahlr. vierfärbige Abb., graph. Darst., Kt., Hardcover m. Schutzumschl.
29,00 €
Neuerscheinung

In den Warenkorb

Leseprobe (PDF)



Kurzbeschreibung

Die Ehemalige Synagoge St. Pölten steht beispielhaft für die bewegende Geschichte einer jüdischen Gemeinde in Österreich – vom Glanz der Errichtung des Bauwerks 1912/13 über die dunklen Stunden der Novemberpogrome 1938, in denen das Gebäude teilweise zerstört und verwüstet wurde, bis zur völligen Auslöschung der Israelitischen Kultusgemeinde St. Pölten durch die systematische Verfolgung und Vernichtung ihrer Mitglieder. Diese Ereignisse, die aufwendige Sanierung in den Jahren 1980–84 und die jüngsten Adaptierungen als Gedenkort und Kulturstätte werden in diesem Buch detailreich beschrieben. Die Ehemalige Synagoge wird nicht nur als restauriertes Denkmal, sondern auch als Ort der Erinnerung und des Dialogs vorgestellt. Nachkommen von Mitgliedern der einst blühenden Gemeinde teilen ihre sehr persönlichen Beziehungen zu diesem Haus. Die Publikation würdigt das wertvolle kulturelle Erbe der Israelitischen Kultusgemeinde St. Pölten und bringt zum Ausdruck, dass das Bewahren und die Vermittlung von Geschichte auch das Einstehen für Respekt und Weltoffenheit bedeutet.


[MENSCHEN UND DENKMALE | Monografienreihe über ausgewählte Restaurierungsprojekte in Niederösterreich]
[Hrsg.: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur |
Redaktionskomitee: Peter Aichinger-Rosenberger, Petra Göstl, Martin Grüneis, Nina Kallina, Martha Keil, Margit Kohlert, Thomas Pulle |
Koordination: Petra Göstl, Nina Kallina |
Mit Beiträgen von Margit Blümel-Keller, Oskar Deutsch, Jaron Engelmayer, Isabel Frey, Petra Göstl, Martin Grüneis, Nina Kallina, Martha Keil, Alfred Kellner, Katrin Keßler, Johann Kneihs, Ulrich Knufinke, Margit Kohlert, Hannah M. Lessing, Edgar Mandl, Bob Martens, Nataša Mirković, Paul Mitchell, Johann Moser, Martin Niklas, Cornelia Offergeld, Herbert Peter, Wolfgang Pfoser, Thomas Pulle, Ursula Prokop, Christian Rapp, Ronald Risy, Angelika Schopper, Katja Unterguggenberger]



In der Reihe MENSCHEN UND DENKMALE sind darüber hinaus bereits folgende Titel erschienen:

Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kunst u. Kultur (Hrsg.)
ANDREAS TÖPPER
Der Schwarze Graf und seine Bauwerke
Verlag Bibliothek der Provinz
ISBN 978-3-99028-547-3

Peter Aichinger-Rosenberger u. Andreas Zajic | Amt der NÖ Landesreg., Gr. Kultur, Wissenschaft u. Unterricht (Hrsg.)
SCHLOSS PÖGGSTALL
Adelige Residenz zwischen Region und Kaiserhof
Verlag Bibliothek der Provinz
ISBN 978-3-99028-710-1

Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kunst u. Kultur (Hrsg.)
KASEMATTEN UND ST. PETER AN DER SPERR
Schutz und Glaube für Wiener Neustadt
Verlag Bibliothek der Provinz
ISBN 978-3-99028-837-5

Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kunst u. Kultur (Hrsg.)
SCHLOSS MARCHEGG
Stadtburg – Adelssitz – Storchennest
Verlag Bibliothek der Provinz
ISBN 978-3-99126-093-6



Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:


Andreas Töpper – Der Schwarze Graf und seine Bauwerke

Die Schallaburg

Kasematten und St. Peter an der Sperr

Schloss Marchegg

Schloss Pöggstall

Warenkorb0€ 0
Nach oben